Die Geburtenrate in Deutschland sinkt abermals. Donald Trump mag wohl nicht mehr Wladimir Putins Freund sein. Und Rentenexperte Bert Rürup lehnt einen Boomer-Soli ab. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Hätte der Eklat um Frauke Brosius-Gersdorf vermieden werden können? Nach der vorerst gescheiterten Richterernennung regt Wolfram Weimer eine Reform des Wahlverfahrens an, um Extremisten im Bundestag auszubremsen.
Jens Spahn sah sich schon als möglicher Nachfolger von Friedrich Merz. Nun hat der Unionsfraktionchef das Debakel um die Wahl der neuen Verfassungsrichter zu verantworten. Welche Strategie er jetzt ausprobiert.
Das BSW solidarisierte sich zuletzt mit Kremlpropagandisten und möglichen Terrorunterstützern. Politiker von FDP, CDU und den Grünen sehen in der Partei ein Sicherheitsrisiko für die Demokratie.
Fünf Jahre nach dem Brexit schließen Deutschland und Großbritannien erstmals einen Freundschaftsvertrag. Beide Länder wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Auch Reiseerleichterungen sind vorgesehen.
»Vage und abstrakt«, »wenig ambitioniert und nicht zukunftsgerichtet«: Der Bundesrechnungshof bemängelt nach SPIEGEL-Informationen die bisherigen Versuche der Bundesregierung, die Verwaltung zu digitalisieren.
Emanzenverdächtiger Doppelname, unverschämte Kohl-Witze und versäumte Sonntagsgottesdienste: Neue Verdachtsmomente machen Frauke Brosius-Gersdorf immer unwählbarer für Konservative.
Die Bayern lieben das Teilen. Vielleicht würden sie in den Sommerferien sogar die Liege am Gardasee mit Urlaubern aus Nordrhein-Westfalen teilen. Gäbe es die CSU nicht.
Zwei ungute Trends haben zum Fiasko um die Wahl neuer Verfassungsrichter geführt: die überhitzte öffentliche Debatte und eine orientierungslose, verunsicherte Union.
Der US-Präsident behauptet, die Luftverteidigungssysteme seien schon auf dem Weg in die Ukraine. Tatsächlich aber sollen seiner Vorstellung nach zunächst die Europäer aus ihren Beständen liefern. Das dürfte schwierig werden.
Donald Trump versteht die Enttäuschung seiner Anhänger nicht und beschimpft sie. Friedrich Merz will in London Freunde finden. Und: Geht es Israel in Syrien wirklich nur um die Drusen? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Seit Corona leiden viele Menschen an der chronischen Krankheit ME/CFS. Hier spricht Ex-Gesundheitsminister Lauterbach über eigene Fehler und erzählt, warum ihm der Fall einer jungen Frau besonders nahegeht.