Sascha Loch

soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis

 
 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001194866 -

SPIEGEL-Ticker

DER SPIEGEL
Die Textnachrichten, die Ursula von der Leyen während der Pandemie mit dem Pfizer-Chef ausgetauscht hat, wurden wohl vernichtet - das hat die EU-Kommission nun erklärt. Wie konnte das passieren?

Die Tierärztin Ariane Kari wird den Posten der Bundestierschutzbeauftragten nicht weiter bekleiden. Fragen zur Nachfolge bleiben offen. Friedrich Merz hatte 2024 angekündigt, das Amt »auf den Prüfstand« stellen zu wollen.

Die Union wartet darauf, dass Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur als Bundesverfassungsrichterin freiwillig aufgibt. So einfach sollte die Juristin es den Verantwortlichen für das Wahldebakel aber nicht machen.

Wird der Döner zum Luxusgut, wie Marmelade aus dem Feinkostgeschäft? Beeindruckt Moskau, dass Trump zwei Atom-U-Boote in die Region verlegt? Und sind 40-Grad-Sommer in Südeuropa das neue Normal? Das ist die Lage am Montagabend.

Fotos zeigten die CDU-Politikerin Saskia Ludwig auf einer Orbán-nahen Veranstaltung, im Gespräch mit Alice Weidel. Die CDU sagt, sie habe von dem Besuch nichts gewusst - und verweist auf ihren Unvereinbarkeitsbeschluss.

CSU-Chef Söder will ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld streichen. In der Regierung zeigt man sich uneins: CDU-Kanzleramtschef Frei sieht Gesprächsbedarf, SPD-Vizekanzler Klingbeil missbilligt den Vorstoß.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach wird beschuldigt, Parteigelder privat abgezweigt zu haben. In einem Statement wehrt sie sich gegen die Vorwürfe - es geht um 2500 Euro und die Unterstellung, Stimmen gekauft zu haben.

Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden.

Nur wenige Abgeordnete haben eine Arbeiterbiografie. Zwei von ihnen: die Fleischerin Nora Seitz und der gelernte Elektroniker Cem Ince. Können sie das Parlament verändern? Oder verändert das Parlament sie?

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner nutzt die Sommerpause für eine Debatte über das Wahlrecht. Sie will die Reform der Ampel rückgängig machen: Sie entwerte die Erststimme.

Drei Männer trotzen US-Präsident Donald Trump. Die Koalition streitet über die Rente mit 70. Und Finanzminister Klingbeil reist mitten im Zollchaos nach Washington.

»Können mit breitbeinigen und marktschreierischen Forderungen nichts erreichen«: Der CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke lehnt den Bürgergeldvorstoß von Markus Söder ab. Er wirft ihm ein Denken in Überschriften vor.