Sascha Loch

soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis

 
 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 736591 -

SPIEGEL-Ticker

DER SPIEGEL
Einige Tausend Menschen haben sich in Berlin gegen Antisemitismus ausgesprochen. Die Veranstalter der Demo beklagten allerdings zu wenige Teilnehmer. Ein paar Kilometer weiter forderte eine andere Demo den Boykott Israels.

Umfragetief, Ampelmisere, Haushaltsloch: War was? Die SPD feiert ihren Kanzler, der Kanzler lobt seine Partei - und gemeinsam geben sie sich einer gefährlichen Illusion hin.

In Dubai bekommen Aktivistinnen und Aktivisten strenge Auflagen. Proteste gibt es auf der COP dennoch. Deutlich wird, wie einig die Bewegung ist, wenn es um Israel geht - mit einer Ausnahme.

Wirtschaftsminister Habeck hat das schlimmste Jahr seiner Karriere hinter sich. Doch die Erfahrung hat ihn abgehärtet. So paradox es klingt: Sein nächstes Ziel ist wohl die Kanzlerkandidatur.

Wie schaffen wir es, den vielen Krisen dieser Zeit gedanklich und emotional gerecht zu werden? Viele reagieren mit Nachrichtenvermeidung. Es gibt einen besseren Weg.

Der Verein um Sahra Wagenknecht, der eine Parteigründung vorbereitet, sammelt eifrig Spenden - für Experten eine »rechtliche Grauzone«. Einem Zeitungsbericht zufolge unterstützen auch ausländische Geldgeber das Bündnis.

Die Sozialdemokraten haben ihr Verhältnis zu Russland neu definiert. SPD-Chef Lars Klingbeil sagte auf dem Parteitag: »Es war ein Fehler, sich vom System Putins nicht früher zu distanzieren.«

Das ging daneben: Die Berliner Grünen wollten ihren Landesvorstand neu wählen, doch der Parteitag ist ohne Ergebnis abgebrochen worden. Dahinter steckt offenbar ein Richtungsstreit.

Olaf Scholz beschwört den Zusammenhalt der Sozialdemokraten und verspricht, den Sozialstaat nicht anzutasten. Eindrücke vom SPD-Parteitag von SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki.

Die SPD sieht durch die Folgekosten des Ukrainekriegs eine Krisensituation in Deutschland. Diese könnte nicht aus dem Normalhaushalt bewältigt werden, begründete Parteichefin Esken den einstimmigen Beschluss.

Oskar Lafontaine behauptet, nichts mit der Spaltung der Linken zu tun zu haben. Doch der Ex-Chef der aufgelösten Linksfraktion, Dietmar Bartsch, sagt: Politisch begrüße Lafontaine die Gründung der Wagenknecht-Partei.

Vor einem Jahr brach der »Katargate«-Skandal los - nun kommen neue Details ans Licht. Die Grünen-Europaabgeordnete Hannah Neumann spricht über Egotrips der Beschuldigten Eva Kaili, glamouröse Reisen und wirkungslose Verhaltensregeln.