Sascha Loch

soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis

 
 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001198399 -

SPIEGEL-Ticker

DER SPIEGEL
Beinahe wie eine Lobeshymne auf den getöteten Rechtsradikalen las sich ein Post von Caroline Bosbach. Inzwischen hat die Bundestagsabgeordnete den Beitrag gelöscht. Sie fühlt sich missverstanden.

Der Außenminister legt Tarotkarten, der Kanzler gibt sich locker: Die neue Bundesregierung will bei Instagram, TikTok und Co. stärker auffallen als ihre Vorgängerin. Der Aufwand ist enorm - bringt das auch was?

Johann Wadephul ehrt drei Mitarbeiter seines Ministeriums und einen Zivilisten für ihren Einsatz bei der Evakuierung Kabuls im August 2021. Laut dem Außenminister begaben sie sich dabei in Lebensgefahr.

Überlebende und Hinterbliebene der Todesfahrt von Magdeburg bereiten sich auf den Prozess vor. Die verdächtigen Israelis im Fall Block werden nicht ausgeliefert. Und: Sahra Wagenknecht kommt wieder. Das ist die Lage am Freitagabend.

Zum ersten Mal seit der Schlappe bei der Bundestagswahl tritt Wagenknecht wieder in Erscheinung. Bei der NRW-Kommunalwahl will sie an alte Erfolge anknüpfen - allerdings ohne frische Themen.

Die Bundesregierung reagiert auf den Drohnenvorfall über Polen. Das Auswärtige Amt hat den russischen Botschafter einbestellt. Der Schritt ist mit Paris und London abgestimmt.

Nach 20 Jahren bei den Liberalen kann sich Thüringens früherer Kurzzeit-Landeschef Thomas Kemmerich nicht mehr mit der FDP identifizieren. Zuletzt hatte er bereits einen Kurswechsel der Partei gefordert.

Manuela Schwesig will Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern bleiben. Ihr Ziel sei, die SPD bei der Landtagswahl im kommenden Jahr erneut zur stärksten Kraft zu machen. Doch die Ausgangslage ist schwierig.

»Sofort-Transformationskosten« - was soll das? Kreative Haushaltsgestaltung mit Lars Klingbeil und Friedrich Merz: ein Musterbeispiel.

Die Bundesregierung verstärkt die Luftraumüberwachung an der Nato-Ostflanke. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp, fordert eine entschiedenere Reaktion auf Russlands Provokation.

Die Bosse der Autokonzerne kämpfen in Brüssel für die Aufweichung des Verbrennerverbots. Putin provoziert mit einer Militärübung. Und: 27 Jahre Haft für Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Für die neuen Nato-Verteidigungspläne muss die Bundeswehr massiv wachsen. Eine vertrauliche Analyse des scheidenden Heeres-Chefs nennt nun erstmals Zahlen: Bis 2035 brauchen die Landstreitkräfte fast 100.000 Soldaten mehr.