Der israelische Präsident Herzog stellt sich bei seinem Deutschlandbesuch vor die Politik von Regierungschef Netanyahu, die er zu Hause selbst kritisiert. Gastgeber Steinmeier redet seinem Freund ins Gewissen.
Bärbel Bas soll Co-Chefin der SPD werden. USA und China senken gegenseitige Zölle. Und Deutschland erhöht den Druck auf Putin. Das ist die Lage am Montagabend.
Mitten in der Wirtschaftskrise investieren Hersteller von Arzneimitteln hohe Summen in den Standort Deutschland. SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller erklärt, warum der Boom für Kassenpatienten allerdings Nachteile hat.
Mitten in der Wirtschaftskrise investieren Hersteller von Arzneimitteln hohe Summen in den Standort Deutschland. SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller erklärt, warum der Boom für Kassenpatienten allerdings Nachteile hat.
Die Linke streitet wieder über Nahost und Antisemitismus. Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow kritisiert einen umstrittenen Beschluss seiner Genossen, beklagt Mobbing und verteidigt das Tragen eines Palästinensertuchs.
Saskia Esken will nicht erneut für den SPD-Vorsitz kandidieren. Als Nachfolgerin soll der Parteivorstand Bärbel Bas nominieren. Auch ein neuer Generalsekretär steht fest.
Unionsfraktionschef Jens Spahn sieht auch nach einer gemeinsamen Abstimmung weiterhin keine Basis zur Zusammenarbeit mit der Linken. Am Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU habe sich nichts geändert.
Trotz Esken-Rückzug, Rentenstreit und israelischen Staatsbesuchs - heute könnte die neue Regierung ihre Disziplin beweisen. Nur die Ministermails von Christian Lindner sind wohl verloren. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Bei seinem Antrittsbesuch in Nahost bekennt sich Außenminister Johann Wadephul zur besonderen Verantwortung für den jüdischen Staat. Zugleich findet er einen geschickten Weg, »ein paar ehrliche und sorgenvolle Worte« loszuwerden.
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will auf dem Bundesparteitag Ende Juni nicht zur Wiederwahl antreten. Das sagte die 63-Jährige der ARD. Inzwischen gibt es erste Reaktionen von Parteikolleginnen und -kollegen.
Die Linke wollte beim Parteitag in Chemnitz Harmonie demonstrieren, jetzt gibt es Streit. In einer Antisemitismus-Definition sieht der Zentralrat der Juden den Keim für »Israelhass«. Auch Linken-Bundestagsvize Bodo Ramelow ist empört.
Außenminister Wadephul hat sich skeptisch über die Ausweitung der israelischen Militäroperation in Gaza geäußert. Die Pläne für eine Verteilung humanitärer Hilfe ohne die Uno begrüßte der neue deutsche Chefdiplomat.